So trainierst du Kraft, Beweglichkeit und Stabilität zugleich
Functional Training ist mehr als nur ein Fitnesstrend – es ist die natürlichste und effektivste Form des Trainings, weil sie den Körper so fordert, wie er im Alltag funktioniert: als Einheit.
Im Gegensatz zu klassischen Maschinenübungen, die einzelne Muskeln isolieren, verbessert Functional Training Bewegungsqualität, Koordination und Körperkontrolle.
Mit den richtigen Übungen trainierst du Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und Rumpfstabilität – also alles, was du brauchst, um im Alltag stark, belastbar und beweglich zu bleiben.
Im Folgenden zeigen wir dir fünf der besten funktionellen Übungen, mit denen du ein komplettes Ganzkörpertraining aufbauen kannst – inklusive Trainingseffekt, Technik-Tipps und Varianten.
1. 🏋️♀️ Kettlebell Swings – Power für Hüfte, Gesäß und Rücken
Trainierte Bereiche:
Bein- und Gesäßmuskulatur, unterer Rücken, Core, Schultern
Warum sie so effektiv ist:
Der Kettlebell Swing ist eine der besten Übungen, um explosive Kraft und Hüftstreckung zu trainieren – die Basis fast aller sportlichen Bewegungen. Er stärkt den gesamten hinteren Muskelstrang („Posterior Chain“) und verbessert gleichzeitig deine Ausdauer.
So geht’s:
- Stelle dich schulterbreit hin, Kettlebell vor dir auf dem Boden.
- Greife sie mit beiden Händen und schwinge sie kontrolliert durch die Beine.
- Strecke dann die Hüften explosiv, bring die Kettlebell etwa bis auf Brusthöhe.
- Achte darauf: Die Bewegung kommt aus der Hüfte – nicht aus den Armen!
Pro-Tipp:
Atme beim Hochschwingen kräftig aus und halte den Rücken stets stabil.
Mit 15–20 Wiederholungen pro Satz trainierst du gleichzeitig Kraft, Ausdauer und Herz-Kreislauf-System.
2. 🦵 Bulgarian Split Squats – Stabilität und Balance für starke Beine
Trainierte Bereiche:
Quadrizeps, Gesäß, Beinbeuger, Core
Warum sie so effektiv ist:
Diese Übung fordert die Beine einseitig, was Ungleichgewichte ausgleicht und funktionelle Stabilität aufbaut.
Zudem aktivierst du den Core intensiv, da du dein Gleichgewicht ständig halten musst.
So geht’s:
- Stelle dich etwa einen Meter vor eine Bank oder Box.
- Lege den hinteren Fuß mit dem Spann auf die Erhöhung.
- Senke dein hinteres Knie Richtung Boden, bis der vordere Oberschenkel parallel zum Boden ist.
- Drücke dich kontrolliert wieder nach oben.
Pro-Tipp:
Halte die Hüfte stabil und achte darauf, dass das vordere Knie nicht über die Zehenspitzen hinauswandert.
Für mehr Intensität kannst du Kurzhanteln oder eine Kettlebell verwenden.
3. 💪 TRX Rows – Starker Rücken, bessere Haltung
Trainierte Bereiche:
Rücken, Schultern, Bizeps, Core
Warum sie so effektiv ist:
TRX Rows aktivieren die gesamte Rückenmuskulatur und verbessern gleichzeitig Körperhaltung und Schulterstabilität. Durch das eigene Körpergewicht als Widerstand wird auch die Tiefenmuskulatur mittrainiert.
So geht’s:
- Stelle dich hinter das TRX-Band und greife die Griffe.
- Lehne dich leicht nach hinten, Arme gestreckt.
- Ziehe dich nun kontrolliert nach vorne, bis Brust und Hände auf einer Linie sind.
- Senke dich langsam wieder ab.
Pro-Tipp:
Je weiter du dich nach hinten lehnst, desto schwerer wird es.
Achte darauf, dass dein Körper während der gesamten Bewegung in einer Linie bleibt.
4. 🏐 Medicine Ball Slams – Energie und Explosivität pur
Trainierte Bereiche:
Core, Schultern, Trizeps, Beine
Warum sie so effektiv ist:
Medicine Ball Slams verbinden Kraft und Ausdauer mit mentalem Stressabbau – du kannst dich richtig auspowern.
Die Bewegung trainiert die gesamte vordere Muskelkette und verbessert deine Explosivkraft.
So geht’s:
- Stehe hüftbreit, halte den Medizinball über den Kopf.
- Spanne den Core an und wirf den Ball mit voller Kraft auf den Boden.
- Fange ihn auf (oder nimm ihn auf) und wiederhole die Bewegung.
Pro-Tipp:
Bleib während der Bewegung immer in Kontrolle – kein Hohlkreuz!
Je schwerer der Ball, desto mehr Fokus auf Kraft. Je leichter, desto mehr Dynamik.
5. 🔄 Plank mit Rotation – Rumpfkraft und Beweglichkeit vereint
Trainierte Bereiche:
Bauchmuskeln, Core, Schultern, Rücken
Warum sie so effektiv ist:
Diese Variante der klassischen Plank trainiert nicht nur die gerade, sondern auch die seitliche Rumpfmuskulatur.
Das verbessert Stabilität, Haltung und Wirbelsäulenbeweglichkeit.
So geht’s:
- Starte in der Plank-Position (auf Händen oder Unterarmen).
- Drehe den Körper langsam zur Seite, strecke einen Arm nach oben.
- Halte kurz die Spannung, dann kehre zur Mitte zurück.
- Wechsle die Seite.
Pro-Tipp:
Fokussiere dich auf kontrollierte Bewegungen – nicht auf Geschwindigkeit.
Je ruhiger die Ausführung, desto stärker der Trainingseffekt für die Tiefenmuskulatur.
💡 Bonus-Tipp: So kombinierst du die Übungen effektiv
Für ein komplettes Ganzkörper-Functional-Workout kannst du diese Übungen in einem Zirkel-Training kombinieren:
1️⃣ Kettlebell Swings – 15–20 Wiederholungen
2️⃣ Bulgarian Split Squats – 10–12 pro Seite
3️⃣ TRX Rows – 12–15 Wiederholungen
4️⃣ Medicine Ball Slams – 15 Wiederholungen
5️⃣ Plank mit Rotation – 8–10 pro Seite
💥 Pause: 60–90 Sekunden nach jeder Runde
💥 Ziel: 3–4 Runden für ein komplettes, intensives Training
🧠 Warum das funktioniert
Dieses Workout trainiert alle Hauptbewegungsmuster – drücken, ziehen, rotieren, beugen, strecken, stabilisieren – und verbessert damit Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer gleichzeitig.
Dein Körper lernt, effizienter zu funktionieren, Muskeln arbeiten besser zusammen, und du wirst nicht nur stärker, sondern auch leistungsfähiger im Alltag.
🏋️♀️ Fazit: Mehr als Fitness – funktionelle Stärke für den Alltag
Functional Training ist keine Modeerscheinung, sondern ein Trainingskonzept, das Kraft mit Lebensqualität verbindet.
Es macht dich nicht nur fitter, sondern auch belastbarer, beweglicher und widerstandsfähiger.
Stärke bedeutet nicht, stundenlang zu trainieren – sondern deinen Körper so zu fordern, dass er dich durchs Leben trägt.
Baue diese Übungen regelmäßig in dein Training ein, achte auf saubere Technik und steigere dich schrittweise – und du wirst spüren, wie sich dein Körper, deine Haltung und dein Energielevel verändern.
📅 Dein nächster Schritt
Erlebe, wie Functional Training deinen Körper transformiert – von Grund auf.
Unsere Coaches im Mein CLUB Burghausen zeigen dir, wie du die Übungen richtig ausführst
und ein Programm bekommst, das perfekt zu deinem Fitnesslevel passt.
📍 Schreib uns:
mein-club-burghausen.de/kontakt

Comments are closed