1. Datenschutz auf einen Blick
Hinweise
Die folgenden Hinweise geben dir einen schnellen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.
Verantwortlichkeit für die Datenerfassung
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten findest du unten im Abschnitt „Verantwortliche Stelle“.
Wie erfassen wir deine Daten?
- Direkt übermittelt: Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du sie uns mitteilst (z. B. Eingabe in ein Kontaktformular).
- Automatisch erhoben: Andere Daten werden automatisch oder nach deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Erfassung erfolgt automatisch beim Betreten der Website.
Wofür nutzen wir deine Daten?
- Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
- Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden.
Deine Rechte
Du hast jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten.
- Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
- Widerruf einer bereits erteilten Einwilligung.
- Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen.
- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Wende dich hierzu jederzeit an uns.
Analyse-Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann dein Surfverhalten statistisch ausgewertet werden – vor allem mit Analyseprogrammen. Details dazu findest du weiter unten.
2. Hosting und Content Delivery Network (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Anbieter gehostet:
STRATO AG
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin
Dabei können insbesondere folgende Daten auf den Servern des Hosters gespeichert werden: IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertrags- und Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe u. Ä.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer und effizienter Bereitstellung)
Mit dem Hoster wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Schutz deiner Daten
Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Dennoch gilt: Eine Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz vor Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Mein CLUB Burghausen
Gewerbepark Lindach D7
84489 Burghausen
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die über Zweck und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Datenschutzbeauftragte
Andrea Gaugler
Mein CLUB Burghausen
Gewerbepark Lindach D7
84489 Burghausen
E-Mail: info(at)mein-club-burghausen.de
Speicherdauer
Sofern in dieser Erklärung keine speziellere Speicherdauer genannt ist, verbleiben deine Daten bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Müssen Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt werden, erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Fristen.
Datenweitergabe in die USA
Auf unserer Website sind Tools von US-Anbietern eingebunden. Dadurch kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kommen. Dort besteht derzeit kein der EU vergleichbares Datenschutzniveau. US-Behörden können auf Daten zugreifen, ohne dass du hiergegen gerichtlich vorgehen kannst.
4. Deine Rechte
Widerruf einer Einwilligung
Viele Verarbeitungen sind nur mit deiner Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis dahin erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Bei Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO: Du kannst aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten deine Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
- Widerspruch gegen Direktwerbung: Wenn deine Daten zur Direktwerbung genutzt werden, kannst du dem jederzeit widersprechen. Danach nutzen wir die Daten nicht mehr zu diesem Zweck.
Beschwerderecht
Du hast das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren – z. B. an deinem Wohnort oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, dir Daten, die wir auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen – oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen, soweit technisch machbar.
Auskunft, Löschung, Berichtigung
Du kannst jederzeit unentgeltlich Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen sowie deren Berichtigung oder Löschung.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Das gilt z. B. wenn:
- du die Richtigkeit der Daten bestreitest,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und du statt Löschung die Einschränkung möchtest,
- wir die Daten nicht mehr brauchen, du sie aber zur Rechtsverfolgung brauchst,
- ein Widerspruch nach Art. 21 DSGVO geprüft wird.
Sind Daten eingeschränkt, werden sie – abgesehen von der Speicherung – nur noch sehr begrenzt verarbeitet.
5. Sicherheit
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Seite nutzt eine verschlüsselte Verbindung („https://“ und Schloss-Symbol). So können Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr
Bei Zahlungen (z. B. per Kreditkarte) erfolgt die Übertragung immer verschlüsselt.
6. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von Werbung, die nicht ausdrücklich angefordert wurde, wird widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte bei Spam-Mails vor.
7. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet „Cookies“. Das sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies:
- Session-Cookies (werden beim Schließen des Browsers gelöscht)
- Permanente Cookies (bleiben gespeichert)
- Third-Party-Cookies (z. B. für Zahlungsdienstleistungen)
Zwecke:
- technisch notwendige Funktionen
- Komfortfunktionen
- Analyse
- Werbung
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an funktionierender Website)
- bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über Cookies informiert wirst oder sie ablehnst. Dann kann es aber zu Einschränkungen kommen.
Cookie-Einwilligung mit „Usercentrics“
Wir nutzen Usercentrics (Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München), um Cookie-Einwilligungen zu verwalten. Dabei werden u. a. IP-Adresse, Browserdaten und Zeitpunkt an Usercentrics übertragen und ein Cookie gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).
Server-Log-Dateien
Der Provider erhebt automatisch:
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten sind technisch nötig, um die Seite bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Kontaktformular
Daten aus Kontaktanfragen speichern wir zur Bearbeitung deiner Anfrage bzw. bei Anschlussfragen. Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragsbezogen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Kontakt per E-Mail, Telefon oder Fax
Gleiches gilt für Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax – wir nutzen die Daten nur zur Bearbeitung.
Kommunikation via WhatsApp
Wir nutzen WhatsApp (WhatsApp Ireland Ltd.). Inhalte sind Ende-zu-Ende verschlüsselt, Metadaten nicht. WhatsApp teilt Daten mit Meta/Facebook. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Registrierung auf der Website
Bei Registrierung verarbeiten wir deine Daten, um dir die Funktionen bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
8. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin
Wir nutzen Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens. Es werden u. a. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Geräte und Herkunft ausgewertet. Google nutzt Cookies oder vergleichbare Technologien. Daten können in die USA übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
IP-Anonymisierung ist aktiviert.
Google Ads / Remarketing / Conversion-Tracking
Wir setzen Google-Werbetools ein, um unsere Angebote gezielt zu bewerben und auszuwerten. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Marketinginteresse) bzw. deine Einwilligung.
Facebook Pixel
Wir nutzen den Facebook-Pixel zur Messung von Conversions und zur Optimierung von Facebook-Werbung. Betreiber: Facebook Ireland Ltd.
Daten können in die USA übertragen werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
9. Newsletter
Wenn du unseren Newsletter abonnierst, verarbeiten wir deine E-Mail-Adresse ausschließlich zu diesem Zweck. Rechtsgrundlage ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst sie jederzeit über den „Austragen“-Link widerrufen. E-Mail-Adressen können in einer Blacklist gespeichert werden, um künftige Zusendungen zu verhindern.
10. Plugins und Tools
YouTube
Beim Aufruf von Seiten mit eingebetteten YouTube-Videos wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google Web Fonts / Font Awesome
Zur einheitlichen Darstellung werden externe Schriftarten geladen. Dabei wird deine IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google Maps
Zur Darstellung von Karten wird deine IP-Adresse an Google übermittelt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google reCAPTCHA
Zum Schutz von Formularen vor Bots setzen wir reCAPTCHA ein. Dabei werden Nutzerdaten zur Analyse an Google übertragen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
11. eCommerce und Zahlungsanbieter
Vertrags- und Kundendaten
Personenbezogene Daten verarbeiten wir, wenn dies zur Begründung oder Durchführung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Datenübermittlung bei Vertragsschluss
Daten werden nur weitergegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung nötig ist (z. B. an Versanddienstleister oder Zahlungsdienstleister).
Zahlungsdienste
Wir binden u. a. folgende Zahlungsdienste ein:
- PayPal
- Apple Pay
- Google Pay
- Klarna
- Sofortüberweisung
Bei Nutzung dieser Anbieter werden deine Zahlungsdaten an diese Dienstleister übermittelt. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO, ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.