Effektive Übungen für Zuhause und unterwegs
Functional Training ist längst mehr als ein Trend – es ist eine Trainingsphilosophie, die den Körper so stärkt, wie er im Alltag gebraucht wird: beweglich, stabil, belastbar und kraftvoll.
Und das Beste daran: Du brauchst dafür keine Geräte, keine Maschinen und kein Fitnessstudio.
Mit dem eigenen Körpergewicht kannst du überall – im Wohnzimmer, im Park oder sogar auf Reisen – ein hochwirksames Ganzkörpertraining absolvieren, das Muskeln, Herz-Kreislauf-System und Beweglichkeit gleichzeitig verbessert.
💪 Warum funktionelles Training ohne Geräte so effektiv ist
Beim Functional Training geht es nicht um das „Pumpen“ einzelner Muskeln, sondern um Bewegungen, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig aktivieren. Du trainierst Kraft, Koordination, Stabilität und Mobilität in einem – und das mit minimalem Aufwand.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Du trainierst den ganzen Körper als Einheit
- Du verbesserst Beweglichkeit und Balance
- Du stärkst deine Rumpfmuskulatur (Core)
- Du verbrennst effektiv Kalorien
- Du kannst jederzeit und überall trainieren
Und: Durch den Einsatz deines eigenen Körpergewichts lernst du, dich selbst besser zu kontrollieren – das ist die Basis für jede andere Trainingsform.
🏠 Die besten Übungen für funktionelles Training ohne Geräte
Hier kommen fünf einfache, aber extrem wirkungsvolle Übungen, die deinen ganzen Körper herausfordern – ganz ohne Ausrüstung.
1. 🦵 Bodyweight Squats (Kniebeugen)
Trainierte Bereiche: Beine, Gesäß, Core
So geht’s:
- Stehe mit den Füßen schulterbreit auseinander.
- Schiebe die Hüften nach hinten, beuge die Knie und gehe tief – als würdest du dich auf einen Stuhl setzen.
- Halte den Oberkörper aufrecht und achte darauf, dass deine Knie nicht über die Zehen ragen.
- Drücke dich kontrolliert wieder nach oben.
Extra-Tipp:
Spanne in der unteren Position den Core an, um die Wirbelsäule zu stabilisieren.
👉 Variante: Springe aus der tiefen Position explosiv nach oben („Jump Squat“) für mehr Power und Kondition.
2. 💪 Push-Ups (Liegestütze)
Trainierte Bereiche: Brust, Schultern, Arme, Core
So geht’s:
- Starte in einer hohen Plank-Position mit gestrecktem Körper.
- Senke dich langsam ab, bis die Brust fast den Boden berührt.
- Drücke dich kraftvoll wieder nach oben, ohne ins Hohlkreuz zu fallen.
Extra-Tipp:
Halte die Ellbogen beim Absenken leicht nach hinten gerichtet (nicht zu weit außen).
👉 Variante: Knie-Liegestütze oder enge Liegestütze (Trizeps-Fokus).
3. 🔥 Planks (Unterarmstütz)
Trainierte Bereiche: Core, Schultern, Rücken
So geht’s:
- Stütze dich auf deine Unterarme und Zehenspitzen, Körper in einer geraden Linie.
- Spanne Bauch und Gesäß aktiv an.
- Halte die Position – ohne durchzuhängen oder den Po anzuheben.
Extra-Tipp:
Halte mindestens 30 Sekunden, steigere dich bis zu 60 Sekunden oder länger.
👉 Variante: „Plank Walks“ (abwechselnd auf Hände und Unterarme gehen) für mehr Schulterkraft.
4. 🚶 Lunges (Ausfallschritte)
Trainierte Bereiche: Beine, Gesäß, Core, Gleichgewicht
So geht’s:
- Stelle dich aufrecht hin, mache mit einem Bein einen großen Schritt nach vorn.
- Senke den Körper, bis beide Knie etwa 90° gebeugt sind.
- Drücke dich über die Ferse des vorderen Beins wieder nach oben.
Extra-Tipp:
Halte deinen Oberkörper stabil – vermeide, dass das vordere Knie nach innen fällt.
👉 Variante: „Walking Lunges“ für mehr Dynamik oder „Jump Lunges“ für Power und Ausdauer.
5. 🏃♀️ Mountain Climbers (Bergsteiger)
Trainierte Bereiche: Core, Schultern, Beine, Ausdauer
So geht’s:
- Starte in einer hohen Plank-Position.
- Ziehe abwechselnd die Knie schnell und kontrolliert zur Brust.
- Halte dabei die Hüfte stabil und den Rumpf fest.
Extra-Tipp:
Achte auf gleichmäßige Atmung – das Tempo kannst du deinem Fitnesslevel anpassen.
👉 Variante: „Slow Climbers“ für kontrollierte Core-Stabilität oder „Cross Climbers“ (Knie diagonal zum Ellbogen) für die seitliche Bauchmuskulatur.
🔄 Beispiel-Workout für Zuhause
Mit diesen Übungen kannst du ein komplettes Ganzkörpertraining aufbauen – in nur 20 Minuten:
1️⃣ Bodyweight Squats – 15 Wiederholungen
2️⃣ Push-Ups – 10–15 Wiederholungen
3️⃣ Plank – 30–60 Sekunden halten
4️⃣ Lunges – 10 pro Seite
5️⃣ Mountain Climbers – 30 Sekunden
💥 Pause: 45–60 Sekunden zwischen den Übungen
💥 Runden: 3–4 Durchgänge
So verbesserst du Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gleichzeitig – ohne Geräte, aber mit maximalem Effekt.
🧠 Warum Training ohne Geräte so wertvoll ist
Studien zeigen: Körpergewichtsübungen fördern nicht nur Kraft, sondern auch Koordination und Gelenkgesundheit.
Sie aktivieren stabilisierende Tiefenmuskeln, die im maschinellen Training oft vernachlässigt werden.
Außerdem schult das Training ohne Geräte das Körperbewusstsein – du lernst, Bewegungen präziser und kontrollierter auszuführen.
Das senkt das Verletzungsrisiko und macht dich leistungsfähiger – im Training wie im Alltag.
Du brauchst kein Equipment, um stark zu sein.
Du brauchst nur deinen Körper – und den Willen, ihn zu bewegen.
💡 Fazit
Funktional trainieren ohne Geräte ist einfach, effektiv und vielseitig.
Mit nur wenigen Übungen kannst du überall trainieren, deine Fitness verbessern und den Körper stark und stabil halten.
Regelmäßiges Bodyweight-Training sorgt für mehr Energie, eine bessere Haltung und ein starkes Fundament für jede sportliche Herausforderung.
📅 Dein nächster Schritt
Willst du lernen, wie du dein Functional Training noch effektiver gestaltest?
Im Mein CLUB Burghausen zeigen dir unsere Coaches, wie du mit einfachen, funktionellen Übungen deinen Körper gezielt stärkst – auch ohne Geräte.
📍 Kontaktiere uns:
mein-club-burghausen.de/kontakt

Comments are closed