Die Maiwiesn – die Zeit des Jahres, in der das Bierzelt viele Menschen zusammenbringt, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen und natürlich zu essen und zu trinken. Doch für viele von uns ist die Maiwiesn auch die Herausforderung, gesund zu bleiben – sei es, um nicht allzu viele Kalorien zu konsumieren oder um das Training nicht aus den Augen zu verlieren. Leider passiert es nicht selten, dass wir uns von alten Gewohnheiten verleiten lassen und den gesunden Lebensstil vergessen.
In diesem Blogbeitrag möchte ich dir die drei häufigsten Fehler zeigen, die wir alle während der Wiesn-Feierlichkeiten machen, und vor allem, wie du es besser machen kannst, damit du deine Fitnessziele nicht aus den Augen verlierst – ganz gleich, wie viel Spaß du auf der Maiwiesn hast!
Fehler #1: Nichts essen vor dem Feiern
Es klingt fast zu gut, um wahr zu sein: Du gehst mit einem leeren Magen auf die Maiwiesn, weil du denkst, dass du so die Kalorien von Bier und Brezen besser „kompensierst“. Aber diese Strategie ist nicht nur unklug – sie führt direkt in den ersten Fehler, den viele machen. Was passiert, wenn du mit leerem Magen trinkst? Dein Blutzuckerspiegel sinkt schnell, du bekommst Hunger, und das führt oft zu ungesunden Essensentscheidungen, wie z. B. einer zusätzlichen Portion Pommes oder einem zweiten Bier, um den „Hangover-Drang“ zu stillen.
Schnelle Lösung:
Iss vor dem Feiern eine ausgewogene Mahlzeit mit Proteinen und gesunden Fetten, um deinen Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Eine Kombination aus Gemüse, Eiweiß und gesunden Kohlenhydraten sorgt dafür, dass du länger satt bleibst und nicht in die „Bier-Snack-Falle“ tappst.
Fehler #2: Komplett aufs Training verzichten
„Ich feiere die ganze Nacht, also lasse ich das Training in dieser Woche einfach mal ausfallen.“ Ein häufiger Fehler, besonders wenn es zu einem Übermaß an Feiern und Alkohol kommt. Aber mal ehrlich: Wenn du dir überlegst, wie viele Kalorien du beim Feiern zu dir nimmst, wäre es klüger, trotzdem eine Form von Bewegung in deinen Alltag einzubauen – auch wenn es nur ein kurzer Spaziergang oder eine entspannte Yoga-Session ist. Denn an den Tagen, an denen du auf dein Training verzichtest, wirst du dich einfach weniger fit und weniger motiviert fühlen, was auch dein generelles Wohlbefinden beeinträchtigt.
Schnelle Lösung:
Plane kleine, kurze Workouts ein, wie zum Beispiel ein 20-minütiges Bodyweight-Training oder einen Spaziergang. So bleibst du aktiv, ohne das Gefühl zu haben, auf dein Fitnessziel verzichten zu müssen. Es geht nicht um Hardcore-Training – sondern darum, in Bewegung zu bleiben.
Fehler #3: Zu viel „Ausgleich“ am nächsten Tag
Der Klassiker: Am nächsten Tag wird das Gefühl der „Verfehlung“ durch das Feiern durch einen extrem gesunden Ausgleich kompensiert. Eine kleine Detox-Kur, stundenlanges Schwitzen im Fitnessstudio oder der Versuch, Kalorien radikal zu reduzieren. Das Problem bei diesem Ansatz ist, dass es oft zu einem unschönen Teufelskreis führt: Du strickst deine Ernährung und Bewegung so, dass du „wieder in den grünen Bereich kommst“, was zu einem Gefühl von Mangel und Überkompensation führt. Der Körper braucht jedoch Ausgleich und Balance – nicht Strenge und Selbstkasteiung.
Schnelle Lösung:
Vermeide extreme Maßnahmen und gehe stattdessen auf die Balance. Eine gesunde, nährstoffreiche Mahlzeit, ein bisschen Bewegung und ausreichend Wasser sind die besten Möglichkeiten, deinen Körper zu unterstützen, ohne ihn mit einer Ausgleichs-Aktion zu überlasten. Achte auf langsame und gesunde Rückkehr zu deinen Routinen.
Fazit: Wie du gesund bleibst, ohne auf den Spaß zu verzichten
Es ist kein Geheimnis, dass die Wiesn eine großartige Zeit für Spaß, Freunde und gutes Essen ist. Aber du musst nicht auf deine Fitnessziele verzichten oder dich in extreme Verhaltensweisen stürzen, um den Spaß zu genießen. Der Schlüssel liegt in Ausgewogenheit und Moderation. Achte darauf, dich vor dem Feiern gut zu ernähren, bleib aktiv und versuche, deinen Körper nicht durch extreme Ausgleichsmaßnahmen zu stressen.
Wenn du diese einfachen Änderungen vornimmst, wirst du feststellen, dass du sowohl während der Wiesn als auch danach weiterhin deine Fitnessziele verfolgen kannst, ohne den Spaß und das Feiern einzubüßen. Es geht nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern darum, gesunde Gewohnheiten in deinen Alltag zu integrieren – auch während der Festtage.
Mach die Maiwiesn zu einem Teil deiner Balance – nicht zu einem Hindernis für deine Gesundheit und Fitnessziele!
Willst du wissen, wie du während der Maiwiesn deine Fitnessziele erreichen kannst, ohne auf den Spaß zu verzichten? Buche jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch und starte mit einem gesunden Plan durch!
No responses yet