Functional Training hat in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen – und das aus gutem Grund. Diese Trainingsmethode konzentriert sich darauf, den Körper für die Anforderungen des Alltags fit zu machen, indem sie funktionale Bewegungen trainiert, die du täglich ausführst. Anstatt isolierte Muskelgruppen zu trainieren, wie es in traditionellen Trainingsmethoden häufig der Fall ist, fördert Functional Training die Koordination und Kraft des gesamten Körpers.
Aber wie kannst du diese Übungen in deinen Alltag integrieren? Und wie macht Personal Training die Übungen noch effektiver? In diesem Blogbeitrag stelle ich dir fünf der besten Functional Training-Übungen vor, die du einfach in deinen Alltag einbauen kannst – und erkläre, wie Personal Training dir hilft, die Technik zu perfektionieren, um noch schnellere Ergebnisse zu erzielen.
1. Kniebeugen (Squats)
Warum sie wichtig sind:
Kniebeugen sind eine der besten Übungen, um die Beinmuskulatur, den Gesäßmuskel und den unteren Rücken zu stärken. Sie helfen nicht nur dabei, die Muskulatur zu kräftigen, sondern fördern auch die Beweglichkeit der Hüften und verbessern die Körperhaltung. Das macht Kniebeugen zu einer hervorragenden Übung, um alltägliche Bewegungen wie das Heben von schweren Einkaufstüten oder das Setzen auf einen Stuhl zu erleichtern.
Wie Personal Training hilft:
Personal Trainer können dir dabei helfen, die richtige Technik zu erlernen, insbesondere die Haltung der Knie und des Rückens während der Übung. Dies verhindert Verletzungen und sorgt dafür, dass du die größtmögliche Wirkung aus der Übung ziehst. Dein Personal Trainer kann die Intensität der Kniebeugen variieren und sicherstellen, dass du die Übung korrekt ausführst.
In den Alltag integrieren:
Du kannst Kniebeugen jederzeit und überall durchführen – beim Aufstehen vom Schreibtisch, beim Warten auf den Bus oder während einer kurzen Pause zu Hause. Versuche, täglich mindestens 3 Sätze mit 10 Wiederholungen zu machen.
2. Ausfallschritte (Lunges)
Warum sie wichtig sind:
Ausfallschritte sind eine ausgezeichnete Übung, um die Oberschenkelmuskulatur, den Gesäßmuskel und die Hüften zu stärken. Sie verbessern auch die Balance und Stabilität, was im Alltag beim Gehen, Stehen oder bei Tätigkeiten wie dem Aufstehen von einem Stuhl nützlich ist.
Wie Personal Training hilft:
Ein Personal Trainer kann dich dabei unterstützen, das Gleichgewicht zu verbessern und dir helfen, die Technik der Ausfallschritte zu perfektionieren, damit du nicht ins Hohlkreuz fällst und Verletzungen vermeidest. Außerdem kann der Trainer dir helfen, die Intensität zu steigern und die Übung variierend auszuführen, um verschiedene Muskelgruppen gezielt anzusprechen.
In den Alltag integrieren:
Nutze Ausfallschritte, um deine Beinmuskulatur zu stärken, indem du sie während deiner Spaziergänge oder beim Treppensteigen einbaust. Zum Beispiel kannst du jeden zweiten Schritt als Ausfallschritt durchführen oder während des TV-Schauens einfach ein paar Wiederholungen machen.
3. Plank (Unterarmstütz)
Warum sie wichtig sind:
Die Plank-Übung ist ein hervorragendes Training für den gesamten Rumpfbereich – besonders für den Bauch und den unteren Rücken. Sie stärkt die Kernmuskulatur, die für eine gute Haltung und Stabilität im Alltag unerlässlich ist. Durch eine starke Körpermitte wird es einfacher, alltägliche Aufgaben wie das Tragen von Taschen oder das Sitzen am Schreibtisch mit einer korrekten Haltung zu erledigen.
Wie Personal Training hilft:
Ein Personal Trainer kann dir dabei helfen, die Plank-Übung korrekt auszuführen, damit du deinen Rumpf stabilisierst und deinen unteren Rücken nicht überlastest. Der Trainer kann dir auch Fortschritte zeigen, indem er die Plank-Variationen steigert – z. B. das Einbauen von Arm- oder Beinbewegungen für eine größere Herausforderung.
In den Alltag integrieren:
Die Plank-Übung lässt sich schnell während einer kurzen Pause zu Hause oder im Büro einbauen. Beginne mit 30 Sekunden und steigere die Dauer, wenn deine Muskulatur stärker wird.
4. Kettlebell Swing (mit einer Kettlebell oder Alternative)
Warum sie wichtig sind:
Kettlebell Swings sind eine dynamische Übung, die die Hüfte, den Gesäßmuskel, den unteren Rücken und die Schultern kräftigt. Sie fördern die Beweglichkeit und stärken gleichzeitig das Herz-Kreislaufsystem. Sie helfen dabei, die Körperkraft zu verbessern, die für Aufgaben wie das Heben und Tragen von Gegenständen im Alltag wichtig ist.
Wie Personal Training hilft:
Ein Personal Trainer kann dir zeigen, wie du den Kettlebell Swing mit der richtigen Technik ausführst, um den Rücken zu schützen und die Hüfte effizient zu nutzen. Außerdem kann der Trainer dir helfen, das richtige Gewicht auszuwählen, um sicherzustellen, dass du maximal von der Übung profitierst.
In den Alltag integrieren:
Du kannst diese Übung auch ohne eine Kettlebell durchführen, indem du einfach eine Tasche oder ein anderes schweres Objekt in beiden Händen hältst. Es hilft, den gesamten Körper zu aktivieren, besonders bei alltäglichen Aufgaben wie dem Anheben von Kisten oder Taschen.
5. Schulterdrücken (Overhead Press)
Warum sie wichtig sind:
Das Schulterdrücken ist eine wichtige Übung, um die Schultern und Arme zu stärken. Im Alltag kann es dir helfen, Aufgaben wie das Heben von Gegenständen über Kopf oder das Tragen von schweren Einkaufstüten zu erleichtern. Es verbessert auch die Haltung und beugt Rückenschmerzen vor, die durch eine schlechte Haltung entstehen können.
Wie Personal Training hilft:
Ein Personal Trainer sorgt dafür, dass du beim Schulterdrücken die richtige Technik anwendest, um Verletzungen zu vermeiden. Er hilft dir auch, die Übung mit der richtigen Geschwindigkeit und Intensität zu steigern, damit du effizienter trainierst.
In den Alltag integrieren:
Nutze diese Übung, um deine Schultern und Arme zu stärken, indem du sie mit einer Kurzhantel oder einem Widerstandsband durchführst. Du kannst das Schulterdrücken jederzeit in deine Routine einbauen – beispielsweise beim Aufräumen zu Hause oder während einer kurzen Fitnesssession nach der Arbeit.
Fazit
Die Integration von Functional Training-Übungen in deinen Alltag ist eine hervorragende Möglichkeit, den Körper für die alltäglichen Anforderungen zu stärken und gleichzeitig die Gesundheit zu fördern. Personal Training spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem es dir hilft, die Technik zu perfektionieren, schneller Fortschritte zu erzielen und Verletzungen zu vermeiden. Diese Übungen sind nicht nur effektiv, sondern auch vielseitig und können jederzeit in deinen Alltag eingebaut werden – egal, ob zu Hause, im Büro oder unterwegs.
Mit einem Personal Trainer an deiner Seite kannst du sicherstellen, dass du das Beste aus deinem Training herausholst und die gewünschten Ergebnisse schneller erreichst. Also, worauf wartest du? Starte dein Functional Training noch heute und bereite deinen Körper auf die Herausforderungen des Alltags vor!
No responses yet