Die Antwort ist ganz klar: Ja, das kannst du.
Und nicht nur das – du kannst dich ziemlich gut vorbereiten, auch wenn du keinen SkiErg, kein Rudergerät oder keinen Schlitten zur Verfügung hast.
Was du brauchst?
👉 Ein wenig Kreativität, ein gutes Trainingskonzept – und den richtigen Fokus.
💡 HYROX ist kein Geräte-Wettkampf – es ist ein Belastungstest
Oft denken Anfänger:innen: „Ich brauche Zugang zu allem – sonst kann ich nicht starten.“
Aber HYROX ist in erster Linie ein funktionelles Ausdauer- und Kraftformat. Es geht darum, mit wechselnden Belastungen umzugehen: laufen, ziehen, drücken, heben, springen.
Du kannst diese Bewegungsmuster und Belastungen auch mit ganz klassischen Übungen trainieren.
Dafür musst du nicht in einem HYROX Gym sein – ein normales Fitnessstudio, ein Homegym oder sogar ein Park reichen völlig aus, um wichtige Trainingsreize zu setzen.
🏋️♀️ Der Schlüssel: Reiz statt Replikation
Du musst nicht genau die gleiche Übung machen –
du musst nur den gleichen Trainingseffekt erzielen.
Das bedeutet:
- Wenn es um Ziehen geht → trainiere deinen Rücken
- Wenn es um Schieben geht → stärke deine Beinkraft & Core
- Wenn dein Puls steigen soll → setz auf zyklische Bewegungen wie Laufen, Springen, Steigen
- Wenn eine Übung dich mental fordert → simuliere die Kombination aus Ausdauer + Kraft
❗ Was du trotzdem nicht unterschätzen solltest
Wenn du tatsächlich an einem HYROX-Wettkampf teilnehmen möchtest, solltest du die Schlüsselstationen zumindest einmal im echten Setup erlebt haben.
Ganz konkret:
- Probiere Sled Push und Pull 1–2 Mal in einem passenden Gym
- Teste den Bewegungsablauf bei den Wall Balls oder am SkiErg, z. B. in der Warm-up Zone beim Event
- Bereite dich mental darauf vor, dass der Wettkampf nicht nur körperlich, sondern auch emotional fordert
📘 Du willst es konkreter?
In einem weiteren Blogartikel haben wir die häufigsten HYROX-Geräte durch studio- oder homekompatible Alternativen ersetzt – inklusive Trainingsziel und Tipps zur Umsetzung.
👉 Hier geht’s zum Beitrag: HYROX Vorbereitung ohne Geräte – so trainierst du trotzdem richtig
Fazit
Auch ohne Spezial-Equipment kannst du dich auf HYROX vorbereiten –
was zählt, ist nicht die Maschine, sondern der Trainingsreiz.
Wenn du clever trainierst, wirst du merken: Es geht – und es geht sogar richtig gut.
Und das Wichtigste: HYROX ist kein Test, ob du alles perfekt kannst.
Es ist dein Einstieg in etwas Neues.
Und du wirst wachsen – Schritt für Schritt.
📥 Lust auf mehr Tipps & Pläne, mit denen du deine Technik von Anfang an richtig trainierst?
Dann hol dir unseren kostenlosen HYROX Masterplan oder starte direkt mit einem unserer 8-Wochen-Programme:
No responses yet